Schonzeiten und Mindestmaße Mecklenburg-Vorpommern 2025

In Mecklenburg-Vorpommern gelten klare gesetzliche Vorgaben zu Schonzeiten und Mindestmaßen für verschiedene Fischarten, um den Schutz der heimischen Fischbestände sicherzustellen. Wer diese Regelungen missachtet, riskiert erhebliche Strafen – die Bußgelder können in diesem Bundesland bis zu 75.000 Euro erreichen. Damit setzt Mecklenburg-Vorpommern ein starkes Zeichen für den Natur- und Artenschutz und nimmt deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein, wenn es um die Durchsetzung solcher Vorschriften geht.

In den nachfolgenden Tabellen findest Du eine umfassende Übersicht über die aktuellen Schonzeiten und Mindestmaße für die in Mecklenburg-Vorpommern heimischen Fischarten. Diese Informationen sind essenziell für alle Angler, die verantwortungsbewusst und nachhaltig fischen möchten.

Tabelle Fische Schonzeiten in Mecklenburg-Vorpommern

Schonzeiten Binnengewässer
FischartBeginn SchonzeitEnde Schonzeit
Zope
01.04. (Anfang April)31.05. (Ende Mai)
--
Zährte
01.05. (Anfang Mai)31.07. (Ende Juli)
01.05. (Anfang Mai)30.06. (Ende Juni)
Meerforelle
01.09. (Anfang September)31.03. (Ende März)
--
01.12. (Anfang Dezember)28.02. (Ende Februar)
Schonzeiten Ganzjährig
FischartBeginn SchonzeitEnde Schonzeit
Europäischer Stör
Ganzjährig geschont
Ganzjährig geschont
Schonzeiten Küstengewässer
FischartBeginn SchonzeitEnde Schonzeit
23.04. (Ende April)22.05. (Ende Mai)
Meerforelle
15.09. (Mitte September)14.12. (Mitte Dezember)
01.03. (Anfang März)30.04. (Ende April)
01.02. (Anfang Februar)31.03. (Ende März)
FischartBeginn SchonzeitEnde Schonzeit
Steinbeißer / Seewolf
01.04. (Anfang April)31.07. (Ende Juli)
Quappe
01.01. (Anfang Januar)15.02. (Mitte Februar)
Lavaret / Große Maräne
01.10. (Anfang Oktober)31.12. (Ende Dezember)
Hasel
01.03. (Anfang März)31.05. (Ende Mai)
Erlitze
01.04. (Anfang April)30.06. (Ende Juni)
Bitterling
01.04. (Anfang April)30.06. (Ende Juni)
Bachforelle
01.10. (Anfang Oktober)31.03. (Ende März)
Atlantischer Lachs
01.09. (Anfang September)31.03. (Ende März)

Angeln in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist ein wahres Eldorado für Angelfreunde! Mit fast 2.000 Kilometern Ostseeküste, über 2.000 Seen und einem dichten Netz aus Flüssen und Kanälen bietet das Bundesland im Nordosten Deutschlands unzählige Möglichkeiten, die Rute auszuwerfen. Egal, ob Du ein erfahrener Petrijünger bist oder einfach mal reinschnuppern möchtest – dank des Touristenfischereischeins kannst Du Dich auch ohne Angelschein ins Abenteuer stürzen. Die Lizenz gibt’s für wenige Tage, mehrere Wochen oder sogar für ein ganzes Vierteljahr.

Angeln an der Ostsee: Brandung, Kutter & Molen

Die Ostseeküste ist ein echter Hotspot für Angler. Abends mit der Brandungsrute am Strand stehen und Plattfische aus dem Wasser ziehen – besonders in der Lübecker Bucht oder auf Fischland-Darß-Zingst ein Genuss! Wer es aufregender mag, kann mit einem Hochseekutter hinausfahren und Dorsch, Lachs oder Meerforelle an den Haken bekommen. Oder Du probierst Dein Glück von einer Seebrücke oder Mole aus, zum Beispiel auf Usedom oder Rügen – hier schnappt sich der Hering oft gleich im Dutzend den Köder, und auch Hornhechte sind keine Seltenheit.

Binnengewässer: Hechte, Maränen & Abenteuer auf dem Wasser

Doch nicht nur das Meer hat seine Reize. Die kristallklaren Seen der Mecklenburgischen Seenplatte und Flüsse wie Havel, Peene oder Warnow sind Heimat für fast 40 Fischarten. Berichte über kapital gefangene Hechte mit über einem Meter Länge sind hier keine Seltenheit! Wer seine Fangchancen erhöhen will, mietet sich ein Boot – oder geht mit dem Hausboot auf mehrtägige Angeltour. In den letzten Jahren haben sich Kajaks und SUPs als Geheimtipp für passionierte Angler etabliert. Top-Reviere wie die Müritz, der Krakower See, der Fleesensee oder der Plauer See lassen Anglerherzen höherschlagen.

Perfekte Bedingungen für Angelurlauber

Und keine Sorge – auch an Land ist für Angler bestens gesorgt. Viele Campingplätze, Pensionen und Ferienhäuser sind speziell auf die Bedürfnisse von Petrijüngern ausgerichtet. Das offizielle Qualitätssiegel „Angelurlaub MV – Geprüfte Qualität“ garantiert, dass Du hier eine Unterkunft findest, in der alles auf einen gelungenen Angeltrip abgestimmt ist. Pack die Rute ein und entdecke Mecklenburg-Vorpommern – hier warten echte Angelabenteuer auf Dich!

Wer sich im Detail zu den Schonzeiten und Mindestmaßen in Mecklenburg-Vorpommern informieren möchte, kann den nachfolgenden Link nutzen:

Disclaimer: Die angegebenen Schonzeiten und Mindestmaße in Mecklenburg-Vorpommern wurden  von unserem Team nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Informationen vollständig oder aktuell sind, da sich gesetzliche Regelungen ändern können. Bitte informiere Dich vor Ort über die geltenden Bestimmungen, um sicherzugehen.