Portugal ist ein wahres Paradies für Angler. Mit einer Küstenlänge von knapp 1.800 Kilometern, zahlreichen Flüssen und Stauseen bietet das Land vielfältige Möglichkeiten für Meeres- und Süßwasserfischer. Das milde Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr macht das Angeln ganzjährig attraktiv.
In Portugal ist das Angeln ohne Lizenz nicht gestattet. Es gibt zwei Haupttypen von Lizenzen:
Für das Meeresangeln ist die "Licença de Pesca Lúdica" erforderlich. Sie berechtigt zum Angeln entlang der Küste, an Stränden, Klippen oder vom Boot aus. Die Lizenz kann online beantragt werden und ist für verschiedene Zeiträume erhältlich – von einer Tageslizenz bis hin zur Jahreslizenz.
Für Binnengewässer ist die "Licença de Pesca Desportiva em Águas Interiores" notwendig. Diese wird von den zuständigen Behörden für Natur- und Waldschutz ausgestellt und kann in lokalen Büros beantragt werden. Auch hier gibt es unterschiedliche Laufzeiten, wobei eine Jahreslizenz für passionierte Angler die beste Wahl ist. Während des Angelns muss die Lizenz stets mitgeführt werden, entweder in Papierform oder digital.
Portugal bietet eine große Auswahl an Angelplätzen, sowohl an der Küste als auch im Landesinneren.
Küstenangeln: Die Algarve ist für ihre malerischen Strände und Buchten bekannt und bietet hervorragende Bedingungen für das Brandungsangeln. Besonders Albufeira, Lagos und Faro gelten als Hotspots. Wer gerne von Klippen aus angelt, findet an der Costa Vicentina eine unberührte Naturkulisse mit idealen Bedingungen. Auch die Region um Lissabon, insbesondere Cascais und Estoril, bietet spannende Angelmöglichkeiten.
Binnengewässer: Für Süßwasserangler gibt es zahlreiche Flüsse und Stauseen. Der Rio Tejo, einer der größten Flüsse der Iberischen Halbinsel, bietet vielfältige Angelmöglichkeiten. Der Rio Douro, bekannt für seine Weinregion, ist ebenfalls ein attraktives Angelrevier. Ein besonderes Highlight ist der Alqueva-Stausee, der größte künstliche See Europas, der mit seinem Fischreichtum beeindruckt.
In den portugiesischen Gewässern gibt es eine große Vielfalt an Fischarten. In den Küstenregionen können Wolfsbarsch, Dorade, Makrele, Thunfisch und Schwertfisch geangelt werden. In Binnengewässern sind vor allem Karpfen, Zander, Wels und verschiedene Forellenarten anzutreffen. Je nach Jahreszeit und Region gibt es bestimmte Fischarten, die besonders gut zu fangen sind.
Portugal bietet eine Vielzahl an Unterkünften, die sich speziell an Angler richten. Ob einfache Pensionen oder luxuriöse Resorts – in vielen Unterkünften werden spezielle Services für Angler angeboten. Einige Hotels und Ferienhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe zu beliebten Angelrevieren und bieten neben Bootsausflügen auch Möglichkeiten, den eigenen Fang direkt vor Ort zuzubereiten.
Das Klima in Portugal ist das ganze Jahr über angenehm. Die Sommer sind warm, die Winter mild. Die besten Angelzeiten hängen von der Region und der Fischart ab. Generell sind Frühling und Herbst besonders gute Zeiten, um sowohl in den Binnengewässern als auch im Meer erfolgreich zu angeln.
Benötige ich eine Prüfung, um in Portugal angeln zu dürfen? Nein, eine Prüfung ist nicht erforderlich. Es genügt der Erwerb der entsprechenden Angellizenz.
Wo kann ich die Angellizenz erwerben? Die Lizenz für das Meeresangeln kann online beantragt werden. Für Binnengewässer muss die Lizenz persönlich bei den zuständigen Behörden erworben werden.
Gibt es Schonzeiten oder Mindestmaße? Ja, für bestimmte Fischarten gelten Schonzeiten und Mindestmaße. Vor dem Angeln sollte man sich über die aktuellen Bestimmungen informieren, um die Fischbestände zu schützen.
Darf ich meinen Fang behalten? Ja, solange die gesetzlichen Bestimmungen zu Schonzeiten, Mindestmaßen und Fanglimits eingehalten werden.
Kann ich ohne Lizenz angeln? Nein, das Angeln ohne gültige Lizenz ist verboten und kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden.
Gibt es spezielle Regeln für Touristen? Touristen müssen die gleichen Regeln wie Einheimische befolgen und benötigen die entsprechenden Lizenzen für das jeweilige Gewässer.
Portugal bietet Anglern eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten – sei es entlang der atemberaubenden Küste oder in den malerischen Binnengewässern des Landes.