Fisch Fettgehalt-Tabelle

In der aufgeführten Tabelle kannst du dich über die jeweiligen Nährwerte der einzelnen Fischarten informieren. Beachte jedoch, dass es sich dabei um Richtwerte handelt.

Die genauen Werte sind vom Nahrungsverhalten der Fische, der Saison und dem entsprechenden Gewässer abhängig. So kann z.B. die gleiche Fischart deutlichen Schwankungen in Ihren Werten unterliegen.

Ebenfalls wissenswert ist, dass nicht jeder Körperteil des Fisches den gleichen Fettwert besitzt. So sind z.B. Bauchregionen oft fetthaltig und Schwanzregionen eher fettarm.

FischFett (pro 100g)Eiweiß (pro 100g)Kohlenhydrate (pro 100g)
Aal (roh)24g38g0g
Aal (gebraten)22g17,5g0g
Lachs (roh)13,5g5g19,80g
Lachs (gebraten)22g23,5g0g
Lachs (kaltgeräuchert)8,5g21,5g0g
Karpfen (roh)4,2g18g0g
Karpfen (gebraten)16g15,5g0g
Forelle (roh)2,2g19,2g0g
Forelle (geräuchert)4,5g19,5g0,2g
Zander (roh)0,8g19,2g0,2g
Hecht (roh)0,8g18,5g0,2g
Barsch (gebraten)0,3g23g0g
Barsch (roh)0,3g7,5g0g
Dorsch (roh)0,5g28g0g
Dorsch (gegrillt)0,9g22g0g
Seezunge (roh)0,8g20,5g0g
Seehecht (roh)0,8g17g0g

Kategorisierung

Bei den Fischen unterscheidet man drei Kategorien: Fettfische, mittelfette Fische und fettarme Fische. Bei Fettfischen liegt der Fettgehalt über 10%. Als mittelfette Fische bezeichnet man Fische mit einem Fettanteil zwischen 1% und 10%. Dagegen verfügen fettarme Fische über einen Fettanteil unter 1%.

Zubereitung von Fisch

Der Verzehr von Fisch gilt allgemein als gesund. Selbst der Verzehr von Fettfischen ist empfehlenswert, da diese Fische für den Körper wichtige Omega-3 Fettsäuren enthalten. Der Fisch sollte im optimalen Fall frisch nach dem Fang zubereitet werden. Beim Transport vom Fanggebiet nach Hause gilt es darauf zu achten den Fisch zu kühlen und die Kühlkette möglichst nicht zu unterbrechen.

Hat Lachs gutes Fett?

Lachs taucht sehr häufig in unserer Ernährung auf. Schaut man jedoch in unsere  Fettgehalt-Tabelle, so stellt man fest, dass Lachs zu einem der Fettfische gehört. Sollte man daher lieber auf Lachs verzichten? Bedingt. Das Lachs-Fett setzt sich mehrheitlich aus ungesättigten Fettsäuren zusammen. D.h. die Lachs-Fette helfen dem Körper dabei Vitamine besser aufnehmen zu können. Auch einen positiven, wenn auch geringen Effekt hat das Fett auf den Cholesterinspiegel.

Wie so häufig, es kommt darauf an wie häufig der Lachs auf unserem Tisch auftaucht. Auch zu beachten ist die grundsätzliche Ernährung. Für eine Diät zum Abnehmen eignet sich der Lachs nicht und sollte gemieden werden. Für eine ausgeglichene Ernährung eignet sich der Lachs jedoch sehr gut.